Seitdem der deutsche Glücksspielstaatsvertrag 2021 in Kraft getreten ist, hat sich vieles verändert – vor allem für Sportwetter. Wer heutzutage bei einem Anbieter mit deutscher Lizenz wetten will, kommt an der zentralen Spielersperrdatei OASIS nicht vorbei. Doch nicht jeder ist damit einverstanden. Immer mehr Nutzer stellen sich daher die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man bei einem Buchmacher ohne deutsche Lizenz wettet? Und spielt OASIS dann überhaupt noch eine Rolle?
Die Antwort ist klar – und für viele Spieler durchaus attraktiv.
Was genau ist OASIS?
OASIS steht für „Onlineabfrage Spielerstatus“ und ist ein zentrales Sperrsystem, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Es wurde geschaffen, um online sportwetten ohne OASIS problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen und gefährdete Spieler zu schützen. Soweit, so sinnvoll.
Das Problem? Auch Nutzer, die völlig verantwortungsvoll wetten, fühlen sich dadurch eingeschränkt. Eine einmalige Sperre – ob freiwillig oder durch eine externe Meldung – gilt bei allen deutschen Anbietern. Selbst wenn du nie auffällig geworden bist, kann schon ein technischer Fehler zu einem kompletten Ausschluss führen.
Was bedeutet „Wetten ohne deutsche Lizenz“ konkret?
Wenn ein Buchmacher keine deutsche Lizenz besitzt, bedeutet das in erster Linie: Er unterliegt nicht den deutschen Regelungen – und ist somit nicht an das OASIS-System angebunden. Solche Anbieter sind in der Regel im Ausland lizenziert, beispielsweise in:
Curaçao
Malta
Gibraltar
Zypern
Diese Buchmacher dürfen zwar in Deutschland offiziell nicht werben, aber sie dürfen deutschen Spielern trotzdem Wettangebote bereitstellen – und das völlig legal, solange sie über eine gültige ausländische Lizenz verfügen.
Was heißt das für dich als Spieler?
Wenn du dich bei einem Anbieter ohne deutsche Lizenz anmeldest:
Keine OASIS-Prüfung bei der Registrierung
Keine automatische Sperrung durch OASIS
Weniger Einschränkungen bei Einsatzhöhe, Wettverhalten und Spielzeiten
Schnellere Anmeldung, oft ganz ohne lange Identitätsprüfungen
Mehr Privatsphäre, da keine Weitergabe deiner Daten an deutsche Behörden erfolgt
Kurz gesagt: OASIS spielt keine Rolle mehr – du bist frei in deinem Wettverhalten.
Ist das überhaupt legal?
Ja – zumindest aus Spielersicht. Du machst dich nicht strafbar, wenn du bei einem im Ausland lizenzierten Wettanbieter spielst. Die Anbieter selbst agieren nach den Gesetzen ihres jeweiligen Landes – und du als Nutzer darfst frei wählen, wo du wetten möchtest. Wichtig ist nur, dass du dich für einen seriösen und lizenzierten Anbieter entscheidest.
Worauf solltest du achten, wenn du ohne deutsche Lizenz wettest?
Auch wenn der Reiz groß ist, solltest du nicht einfach beim erstbesten Anbieter ein Konto eröffnen. Achte auf:
Eine gültige Lizenz (z. B. von Curaçao oder Malta)
Transparente AGB und faire Bonusbedingungen
Sichere Zahlungsmethoden wie Klarna, Kreditkarte, Kryptowährungen oder E-Wallets
Positives Feedback von anderen Spielern
Optional: Deutschsprachiger Support für schnelle Hilfe bei Fragen
Fazit: Wetten ohne deutsche Lizenz = Wetten ohne OASIS
Wer 2025 flexibel, schnell und ohne staatliche Eingriffe wetten möchte, kommt an Anbietern ohne deutsche Lizenz kaum noch vorbei. Für viele Spieler bedeutet das: Zurück zur Eigenverantwortung. Ohne OASIS-Zwang, ohne Sperrlisten – aber mit einem guten Gefühl, wieder selbst entscheiden zu dürfen.
Wichtig ist dabei nur eins: Spiele nur bei seriösen Plattformen und setze dir selbst klare Grenzen. Dann steht dem sorgenfreien Wettvergnügen nichts im Weg.